Fachspezifische Vorträge
13. Ärzte- und Patientenseminar am 16. März 2019
Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Vortrag: Ursache, Diagnostik und Verlauf der chronischen Pankreatitis
Referent: Herr Dr. med. Marc Müller, Krankenhaus Bietigheim
Vortrag: Chronische Pankreatitits - Pankreaskarzinom: Risiko und schwierige Abgrenzung
Referent: Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Wolfram Zoller, Katharinenhospital Stuttgart
Vortrag: Endoskopische Therapiemöglichkeiten der chronischen Pankreatitis
Referent: Herr Prof. Dr. med. Karel Caca, Klinikum Ludwigsburg
Vortrag: Chirurgische Therapiemöglichkeiten der chronischen Pankreatitis
Referent: Herr Prof. Dr. med. Benno Stinner
Vortrag: Kontrolle der Symptome der chronischen Pankreatitis: Schmerzen, Ernährung, Diabetes
Referent: Herr Dr. med. Stephan Kress, Vinzentius Krankenhaus Landau
Vortrag: Pankreaskarzinom - Stellenwert der Strahlentherapie
Referent: Herr Prof. Dr. med. Stephan Geißler, Klinikum Esslingen
Vortrag: Pankreaskarzinom - Update Medikamentöse Therapie
Referentin: Frau Dr. med. Angelika Kestler, Uni-Klinikum Ulm
Ausschnitte vom 13. Ärzte- und Patientenseminar 2019
2018
Gesprächsrunde
"Neue Ergebnisse und allgemeine Versorgungsprobleme beim Pankreaskarzinom" auf dem DKK. Experten und Patientenvertreter im Gespräch.
2016
Gesprächsrunde
"Pankreaskarzinom" auf dem DKK
Experten und Patientenvertreter im Gespräch zu Diagnostik und Therapie.