TEB e. V. geht seinen Weg entschlossen weiter
Heute schreiben wir bereits das Jahr 2020, ein neues Jahrzehnt hat begonnen, von dem keiner weiß, in welche Richtung es sich entwickelt und was die Zukunft bringen wird.
Seit der Gründung von TEB e. V. (Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse) im Jahr 2006 haben wir uns enorm entwickelt und so manche Hürde genommen. Dabei war es uns immer wichtig, dass wir die Interessen unserer Mitglieder und unsere Aufgaben und Ziele nicht aus den Augen verlieren.
Viele profitieren von unseren Erfahrungen, unserem Fachwissen und dem Austausch in den Regionalgruppen
Jedes vergangene Jahr hatte seine Höhepunkte und immer kamen wir unseren Zielen ein Stück näher. Aus einer kleinen Selbsthilfeorganisation, die damals mit sieben Gründungsmitgliedern begann, wurde eine ansehnliche und weltweit bekannte Selbsthilfeorganisation.
Nur wenige Jahre brauchten wir, um regional, landes- und bundesweit und auch weltweit bekannt und anerkannt zu werden. Tagtäglich kommen Anrufe und Anfragen aus den verschiedensten Bundesländern und auch aus dem Ausland. Interessierte, Betroffene, Angehörige, Ärzte und die Industrie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, unserem Fachwissen und dem regelmäßigen Austausch in den Regionalgruppen. Viele finden uns über unsere Homepage www.teb-selbsthilfe.de.
Auch weltweit haben wir uns als einzige deutsche Selbsthilfegruppe dafür stark gemacht, dass der Welt-Pankreaskrebstag ins Leben gerufen wurde. Heute, sechs Jahre später, ist dieser Tag nicht mehr weg zu denken. Erst durch den Welt- Pankreaskrebstag hat sich in der Welt, in der Medizin, bei den Ärzten und in der Forschung, bei den Betroffenen und Angehörigen etwas bewegt und getan.
TEB e. V. hat sich in den vielen Jahren von anderen Selbsthilfeorganisationen, die sich auch mit dem Thema Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, insbesondere Bauchspeicheldrüsenkrebs, beschäftigen, abgehoben und geht seine eigenen Wege. Veranstaltungen, Schulungen, Workshops, Kochkurse, Informationsmaterial, TEB-Magazin u. v. m. tragen unsere eigene Handschrift.
Weltweit haben wir uns als einzige deutsche Selbsthilfegruppe dafür stark gemacht, dass der Welt-Pankreaskrebstag (WPCD) ins Leben gerufen wurde
Jedes Jahr hat uns in unserer Entwicklung und Zielsetzung ein Stück nach vorne gebracht und so manchen Höhepunkt konnten wir in der zurückliegenden Zeit als einen großen Erfolg verbuchen. TEB e. V. ist in der breiten Öffentlichkeit angekommen und wird anerkannt und geachtet. Ja, man versucht in vielerlei Hinsicht, mit uns zusammen zu arbeiten und auch zum Wohle der Betroffenen die Forschung weiter zu führen.
Wir von TEB e. V. wissen, dass wir nur mit guter Leistung überzeugen können!
Wir alle können stolz auf das sein, was wir geleistet haben, um einen Verein in wenigen Jahren von Null auf Hundert zu etablieren.
Katharina Stang