Um was geht es
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, z. B. im Bereich der chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung oder im Sektor der bösartigen Tumore, sind leider sehr ernste Diagnosen, die einen Patienten meistens ganz unvorbereitet treffen. Dabei wird er mit den verschiedensten Fragestellungen konfrontiert.
Einige Beispiele:
- Soll ich mich operieren lassen und wenn ja, wo?
- Kann mir eine Chemotherapie helfen und wenn ja, welche?
- Wo finde ich die besten Spezialisten?
- Ist eine Operation bereits durchgeführt, steht oftmals im Vordergrund: wie organisiere ich das komplexe Gebiet der Nachsorge?
- Wie sind die Möglichkeiten einer Verrentung?
- Wo finde ich Betroffene, mit denen ich mich austauschen kann?
Man könnte die Liste der Beispiele beliebig fortsetzen. Insgesamt komplexe medizinische und soziale Fragestellungen, die das zukünftige Leben bestimmen.
Genau hier liegt der Ansatzpunkt der Selbsthilfe TEB e. V. (Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse).
Sie ist ein Zusammenschluss von Betroffenen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, durch intensiven persönlichen Kontakt ihre Erfahrungen auszutauschen und entsprechende Informationen in den verschiedenen Regionalgruppen weiter zu geben.
Die Regionalgruppen treffen sich nach einem festgelegten Zeitplan. Darüber hinaus gibt es vielfältige Telefon- und Besuchskontakte von Frau Stang mit den einzelnen Gruppenmitgliedern und auch der Gruppenmitglieder.