Der TEB e. V. befindet sich in Liquidation

Liebe Besucher und Besucherinnen unserer Internetseite!

Seit dem 26. Juli 2025 befindet sich unser Verein in Liquidation.

Ich kann mir gut vorstellen, dass sich bei Ihnen, wenn Sie das lesen, ein Gefühl der Ratlosigkeit, Unsicherheit, Sorge, Traurigkeit und vielleicht auch Unverständnis einstellt.

Mir geht es ebenso!

Alles im Leben hat einen Anfang und ein Ende und oftmals müssen Entscheidungen getroffen werden, auch um mich selbst zu schützen.

20 Jahre habe ich zusammen mit meinem Mann für TEB e. V. Selbsthilfe alles gegeben und eine Organisation aufgebaut, die, wie es uns immer wieder bestätigt wurde, einzigartig ist. Während dieser langen Zeit sind wir älter geworden, gesundheitliche Probleme stellten sich ein und Kraft, Power, Motivation haben nachgelassen.

Hinzu kommt, dass mein Mann seit kurzem schwer erkrankt ist und wir jetzt hautnah erleben, wie Betroffene und Angehörige mit einer Krebsdiagnose den Alltag bewältigen müssen.

Für meinen Mann und mich stehen im Moment andere Prioritäten im Vordergrund, wir wollen unsere Zeit, die uns noch bleibt, anderweitig nutzen.

Wir wollen weg von der ständigen Verantwortung, die eine Vereinsführung mit sich bringt. Ohne jeglichen Zeit- und Termindruck wollen wir unser Leben neu gestalten.

Ja, es tut verdammt weh, dass wir unser „Baby“, das wir mit großer Hingabe über viele Jahre behütet und gepflegt haben, nicht wie bisher weiterführen können.

Durch uns wurde TEB weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus, ja sogar weltweit, bekannt.

Mein persönlicher Entschluss aufzuhören, stand schon länger im Raum und war immer ein Thema bei den Vorstandsitzungen sowie Mitgliederversammlungen – sprich, es war allen eigentlich seit längerem bekannt.

Nachdem immer mehr von außen auf mich eintraf, war für mich klar, ich kann und will nicht mehr weitermachen, ich will und muss jetzt aufhören.

Gemeinsam mit dem Vorstand suchte ich nach Lösungen. Im Raum stand, mein Ehrenamt mit sofortiger Wirkung niederzulegen oder einen sauberen Abschluss zu machen. Wer mich kennt, weiß, dass ich mich der Sache stelle und nicht einfach hinwerfe.

Trotz vielfältiger Bemühungen war es nicht möglich, Nachfolger zu finden, weder für den gesamten Vorstand, noch für die Führung der Landes- und Bundesgeschäftsstelle oder für die Gruppenleitungen.

Leider hat sich in den letzten Jahren, insbesondere durch Corona, in unserer Gesellschaft viel verändert. Menschen für ein Ehrenamt zu gewinnen, wurde immer schwerer. Und so ist es unendlich traurig und auch kaum verständlich, dass ein Verein, der in jeglicher Hinsicht sehr gut dasteht, keinen Nachfolger findet.

Für den Vorstand, den Wissenschaftlichen Beirat, für unsere Mitarbeiter und für die ehrenamtlichen Helfer tut es mir sehr leid, denn sie alle haben ihr Bestes gegeben und waren mir und TEB jahrelang eine wertvolle und treue Stütze. Ihnen gehört mein ganz herzlicher Dank!

Leider kann ich nicht in die Zukunft blicken und eindeutig sagen, ob und wie ich meine Erfahrungen und mein fundiertes Wissen für Betroffene und Angehörige in der Zukunft noch einsetzen werde. Mein Ziel ist es, Betroffenen und Angehörigen weiterhin zur Seite zu stehen.

Seit 2009 gibt es die Ursula Zyschka & Katharina Stang Stiftung, die den Status von Gemeinnützigkeit erfüllt.

Die Stiftung hat den Stiftungszweck „Hilfe durch Unterstützung von Tumorpatienten in Not“. Dazu gehören die Betreuung der Betroffenen, persönliche Unterstützung sowie die Begleitung der Angehörigen.

Die Stiftung gibt mir Freiraum und doch ist sie eine Anlaufstelle für die vielen Menschen, die seither von TEB betreut wurden und in Zukunft meine Hilfe benötigen. Lassen Sie mir noch etwas Zeit und Sie werden weitere Informationen bekommen.

Um die Liquidation von TEB e. V. Selbsthilfe ordnungsgemäß abzuwickeln, wurden Frau Katharina Stang, Herr Herbert Hölsch und Frau Elisabeth Frech in der Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26.07.2025 als Liquidatoren gewählt.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis!

 

Die Liquidatoren

Katharina Stang Herbert Hölsch Elisabeth Frech

 

 

Katharina Stang
zu erreichen über die
TEB e. V. Geschäftsstelle

Herbert Hölsch
zu erreichen über die
TEB e. V. Geschäftsstelle

Elisabeth Frech
zu erreichen über die
TEB e. V. Geschäftsstelle

Die Erstellung der neuen Homepage wurde durch eine Projektförderung der DAK Bundesebene nach
§ 20h SGB V unterstützt.

Kontakt

TEB e. V. Selbsthilfe i. L.
Bundes- und Landesgeschäftsstelle
Karlstraße 42
71638 Ludwigsburg

Telefon: 07141 956 36 36
geschaeftsstelle@teb-selbsthilfe.de

Öffnungszeiten

Mo–Do 09.00–12.00 Uhr
13.00–15.30 Uhr
Fr 09.00–12.00 Uhr

TEB e. V. Selbsthilfe Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

gegründet in Baden-Württemberg, gemeinnützig und als besonders förderungswürdig anerkannt, unterstützt durch den
Krebsverband Baden-Württemberg

Schirmherr Steffen Bilger, MdB, Parlament, Staatssekretär a.D.

Mitglied

Förderung der Aktualisierungen der Homepage