Expertentelefon

Das Expertentelefon von TEB e. V.
in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Beirat
Telefonnummer 07141 956 36 38

Betroffene, Angehörige, Fördermitglieder und Interessierte haben die Möglichkeit, Fragen mit einem Experten des Wissenschaftlichen Beirats zu besprechen. Sie erhalten Antworten für Fragen aus dem gesamten Themenbereich von Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen sowie vorrangig zu den jeweils aufgeführten, spezifischen Themen. Offene Termine und Vortragsthemen werden nachgereicht.

Termine Freischaltung Expertentelefon

Mi 18.01.2023 von 14.00 bis 15.00 Uhr

Thema: IPMN-Pankreaszysten

Experte:
Prof. Dr. med. C. Schimanski
Gastroenterologie, Hepatopankreatologie, Diabetologie und Pneumologie
Klinikdirektor der Medizinischen Klinik II
Klinikum Darmstadt

Mi 15.02.2023 von 16.30 bis 17.30 Uhr

Thema: Pankreatitis/Pankreaskarzinom - Behandlung, Ernährung, Diagnosestellung

Experte:
Prof. Dr. med. Seufferlein
Gastroenterologie, Nephrologie und Endokrinologie
Ärztlicher Direktor der Innere  Medizin I,
Universitätsklinikum Ulm

Mi 22.03.2023 von 14.00 bis 15.00 Uhr

Thema:
Oligometastasierung - Robotische Pankreaschirurgie

Experte:
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Pascher
Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral,- Transplantationchirurgie
Universitätsklinikum Münster

Mo 24.04.2023 von 12.00 bis 13.00 Uhr

Thema:
Pankreaskarzinom - Rezidiv, lokal und systemisch (operativer Ansatz)

Experte:
Prof. Dr. med. Golling
Chefarzt Chirurgie I: Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Diak-Klinikum Schwäbisch Hall

Mi 17.05.2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr

Thema:
Operation bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Experte:
Prof. Dr. med. Benz
Chefarzt Chirurgie für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Kinderchirurgie,
Klinik Böblingen

Terminänderung
Mi 21.06.2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr

Thema:
Robotische Operationsverfahren zur Therapie des Pankreaskarzinoms

Experte:
Prof. Dr. med. Schiedeck
Ärztlicher Direktor, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Kinderchirurgie
RKH Klinikum Ludwigsburg

Mo 10.07.2023 von 14.00 bis 15.00 Uhr

Thema: Diabetes mellitus Typ 3c, Diagnostik/bildgebende Verfahren, Neues von Ultraschall, Sonografie-Endosonografie

Experte:
Prof. Dr. med. Schuler
Geschäftsführender Chefarzt Gastroenterologie
ALB Fils Kliniken GmbH Helfenstein Klinik Geislingen/Steige

Mo 28.08.2023 von 15.30 bis 16.30 Uhr

Thema:
Muss/Soll/Kann ich operiert werden bei chronischer Pankreatitis/unklarem Pankreaskarzinom/Metastasen etc.

Experte:
Prof. Dr. med. Mees
Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Städtisches Klinikum Dresden

Mi 11.10.2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr

Thema:
Operationen am Pankreas: Für und Wider im Einzelfall

Experte:
Prof. Dr. med. Riedl
Geschäftsführender Chefarzt - Allgemeinchirurgische Klinik
ALB FILS KLINIKEN GmbH - Klinik am Eichert Göppingen

Mo 23.10.2023 von 15.30 bis 16.30 Uhr (Terminänderung)

Thema:
Pankreaszysten - wann harmlos, wann bedenklich?

Experte:
Prof. Dr. med. Klump
Chefarzt
medius KLINIK Ostfildern-Ruit

Di 14.11.2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr

Thema:
Gefährlichkeit von Operationen an der Bauchspeicheldrüse

Experte:
Prof. Dr. med. Köninger
Ärztlicher Direktor - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital

Do 07.12.2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr

Thema:
Aktuelle Therapiekonzepte Pankreaskarzinom

Experte:
Prof. Dr. med. Caca
Ärztlicher Direktor - Klinik für Innere Medizin
RKH Klinikum Ludwigsburg

Die Erstellung der neuen Homepage wurde durch eine Projektförderung der DAK Bundesebene nach
§ 20h SGB V unterstützt.

Kontakt

TEB e. V. Selbsthilfe
Bundes- und Landesgeschäftsstelle
Karlstraße 42
71638 Ludwigsburg

Telefon: 07141 956 36 36
geschaeftsstelle@teb-selbsthilfe.de
Skype: TEB-Selbsthilfe

Öffnungszeiten

Mo–Do 09.00–15.00 Uhr
Fr 09.00–12.00 Uhr

TEB e. V. Selbsthilfe Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

gegründet in Baden-Württemberg, gemeinnützig und als besonders förderungswürdig anerkannt, unterstützt durch den
Krebsverband Baden-Württemberg

Schirmherr Steffen Bilger, MdB, Parlament, Staatssekretär a.D.

Mitglied

Förderung der Aktualisierungen der Homepage